HE 5713 Ven­til­steue­rung für Fil­ter­an­la­gen

Automatische Optimierung der Pausenzeit

Automatisches Einlernen erkannter Ventile

Steuert 12 bis max. 96 Magnetventile über Erweiterungseinheiten

 

 

 

Produkt anfragen

 

 

HE 5713 Ven­til­steue­rung – Effek­tive und kos­ten­spa­rende Abrei­ni­gung von Fil­ter­schläu­chen

Wäh­rend gewöhn­li­che Steue­run­gen die Abrei­ni­gung der Fil­ter­schläu­che ledig­lich bei Errei­chen eines nicht ein­deu­tig defi­nier­ten Schwel­len­wer­tes aus­lö­sen, ermög­licht die HE 5713 Ven­til­steue­rung die Defi­ni­tion eines kon­kre­ten Arbeits­punk­tes, der frei wähl­bar ist.

Durch die Defi­ni­tion die­ses Arbeits­punk­tes gewinnt die Ven­til­steue­rung im Pro­zess­ver­lauf das Abbild aller rele­van­ten Daten. Aus den ermit­tel­ten Daten lei­tet die HE 5713 dann selbst­stän­dig den opti­ma­len, pro­zess­an­ge­pass­ten Zeit­punkt für den nächs­ten Ven­til­puls ab.

Die Pau­sen­zeit (die Zeit zwi­schen zwei Abrei­ni­gungs­vor­gän­gen) ermit­telt die HE 5713 Ven­til­steue­rung somit voll­au­to­ma­tisch in Abhän­gig­keit vom Staub­an­fall und der Ver­än­de­rung des Fil­ter­wi­der­stan­des. Diese Funk­tio­nen erlau­ben es, den Druck­luft­ver­brauch und somit die Betriebs­kos­ten einer Fil­ter­an­lage deut­lich zu sen­ken, da die Abrei­ni­gung nur dann statt­fin­det, wenn sie wirk­lich not­wen­dig ist.

Damit stellt sich belas­tungs­ab­hän­gig eine varia­ble Pau­sen­zeit ein. Zum Schutz vor unend­lich lan­gen Pau­sen, die je nach Art und Menge des Stau­bes nicht gewünscht sind, gibt es die Ein­gabe einer maxi­ma­len Pau­sen­zeit (= Zwangs­ab­rei­ni­gung).

Sicher im Ex-Bereich

EX LogoDie HE 5713 Ven­til­steue­rung in der Basic Aus­füh­rung kann auch in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Berei­chen der ATEX Zone 22 sicher ein­ge­setzt wer­den.

Bei­spiele für typi­sche Ein­satz­ge­biete der HE 5713 Ven­til­steue­rung

  • Bun­ker­auf­satz­fil­ter
  • Mobile Fil­ter
  • Indus­trie­sau­ger
  • Ent­stau­bungs­an­la­gen
  • Stein­staub­fil­ter
  • Mol­ke­reien
  • Zement- und Kalk­werke
  • Stahl­werke
  • Müll­ver­bren­nungs­an­la­gen
  • Koh­le­heiz­kraft­werke

Die Vor­teile der HE 5713 Ven­til­steue­rung:

  • Selbst­op­ti­mie­rung der Pau­sen­zei­ten
    Die Steue­run­gen opti­mie­ren die Rei­ni­gungs­zy­klen auto­ma­tisch, was zu einem effek­ti­ven Ein­satz von Druck­luft führt und somit Kos­ten spart.
  • Kon­ti­nu­ier­lich Anpas­sung an die Betriebs­be­din­gun­gen
    Dadurch wer­den opti­male Rei­ni­gungs­er­geb­nisse erzielt.
  • Redu­zier­ter Druck­luft­ver­brauch
    Durch die effi­zi­ente Steue­rung der Pau­sen­zei­ten wird der Druck­luft­ver­brauch mini­miert, was nicht nur die Betriebs­kos­ten senkt, son­dern auch die Umwelt schont.
  • Gerin­gere Betriebs­kos­ten
    Die Redu­zie­rung von Druck­luft­ver­brauch und War­tungs­auf­wand führt zu signi­fi­kan­ten Kos­ten­ein­spa­run­gen.
  • Län­gere Lebens­dauer der Fil­ter­ele­mente
    Kon­stan­ter Fil­ter­wi­der­stand und somit gleich­mä­ßi­ger Volu­men­strom durch den Fil­ter führt zur weni­ger Bean­spru­chung der Fil­ter und dadurch zu einer ver­län­ger­ten Lebens­dauer der Fil­ter­me­dien.
  • Mehr aus­wert­bare Daten
    Man gewinnt zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen über die gespei­cher­ten Sta­tis­tik­da­ten wie min. + max. Umlauf­zei­ten, Puls­zei­ten und Pau­sen­zei­ten oder Dif­fe­renz­druck­ab­fall bei der Abrei­ni­gung

Indi­vi­du­ell ein­stell­bar über PC-Soft­ware

 

EasyTool Controls 4.0

Die Ein­stel­lung / Ska­lie­rung wird über die Soft­ware Easy­Tool Con­trols 4.0 vor­ge­nom­men. Hier­mit las­sen sich ca. 40 Werks­pa­ra­me­ter spei­chern, um sie bequem auf eine belie­bige Anzahl an Gerä­ten zu laden.

Einige Funk­ti­ons­bei­spiele:
• Ein­hei­ten wie: mbar, kPa, psi, inchH2O
• Mess­be­rei­che, Grenz­werte, Dämp­fung
• Schleich­men­gen­un­ter­drü­ckung
• Pro­zess­da­ten­auf­zeich­nun­gund v.a.m.

Durch die auto­ma­ti­sche Opti­mie­rung der Pau­sen­zeit ist die HE 5713 Ven­til­steue­rung eine inno­va­tive Lösung für die Fil­ter­ab­rei­ni­gung im Jet-Pulse Ver­fah­ren.

Mit wenig Auf­wand sen­ken Betrei­ber von Fil­ter­an­la­gen so deut­lich die Betriebs­kos­ten und ver­län­gern die Lebens­dauer der Fil­ter­an­lage.

Rolf Bürssner ist Ihr Ansprechpartner für die HE 5713 Ventilsteuerung Unsere Ansprech­part­ner bera­ten Sie gerne unver­bind­lich zu den Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten der HE 5713 Ven­til­steue­rung.

Funktionsübersicht

  • Mas­ter­steue­rung mit 12 Ven­ti­len – Erwei­ter­bar auf max. 96 Ven­tile durch Erwei­te­rungs­ein­heit a 12 Ven­tile
  • Aus­füh­run­gen: Basic mit Foli­en­tas­ta­tur
  • Zykli­sche Rei­ni­gung und Nach­rei­ni­gung
  • Zeit-gesteu­erte oder dif­fe­renz­druck-gesteu­erte Abrei­ni­gung des Gewe­be­fil­ters
  • Pau­sen­zeit­re­ge­lung
  • Ven­til­über­wa­chung auf Über­strom (Kurz­schluss) und Unter­bre­chung (Kabel­bruch)
  • Pre­coa­ting-Modus
  • Menü­lose und sprach­un­ab­hän­gige Bedien­ober­flä­che
  • Para­me­trie­rung mit Ser­vice PC und Soft­ware Easy­Tool Con­trols 4.0 (als Zube­hör erhält­lich)
  • Ein­satz in EX-Zone 22
  • Anzeige des Dif­fe­renz­drucks
  • Anzeige des ange­steu­er­ten Ven­tils
  • Anzeige der Schalt­schwel­len
  • LED-Anzei­gen für Betrieb, Schalt­schwel­len, Alarm­mel­dun­gen und Para­me­trie­rung

Technische Daten

HE 5713 Basic
Ver­wen­dungs­zweckMagnet­ven­til­steue­rung für die Abrei­ni­gung von indus­tri­el­len Fil­ter­an­la­gen
Aus­füh­run­gen• HE 5713 im Kom­pakt­ge­häuse als Mas­ter­steue­rung mit
1 bis max. 12 Ven­til­aus­gän­gen
Ver­sor­gungs­span­nung• 100 … 240 V AC / 50 … 60 Hz
• 24 V DC ±10 % (Option)

Ver­sor­gung durch Sicher­heits­klein­span­nung (SELV) oder Schutz­klein­span­nung (PELV)
Erwei­te­rungs­ein­hei­ten wer­den aus der Mas­ter­steue­rung ver­sorgt
Leis­tungs­auf­nahmeMax. 0,2 A bei 100 … 240 V AC Gerä­ten
Max. 1,2 A bei 24 V DC Gerä­ten
Max. 30 W bei 24 V DC Steue­run­gen
Ven­til­aus­gänge24 V DC, max. 1 A
12 Ven­tile pro Gerät, 96 Ven­tile pro Anlage
Puls­zeit0,01… 9,99 Sekun­den ein­stell­bar
Pau­sen­zeit1 …999 Sekun­den ein­stell­bar
Anzeige7-Seg­ment­an­zeige, 4-stel­lig, 13,2 mm Höhe, weiß
für Dif­fe­renz­druck- / Ven­ti­lan­zeige, Para­me­ter- und Alarm­werte
LEDs12 LEDs für Zustands­an­zei­gen, 16 LEDs für
Dif­fe­renz­druck­an­zeige
Tas­tenWert­ein­stel­lung: PARA (ESC), AUF, AB, ENTER, TEST-Taste
Ana­log­ein­gang4 … 20 mA + Auf­neh­mer­ver­sor­gung für
Dif­fe­renz­druck­sen­sor, 24 V DC max. 80 mA
Digi­tal­ein­gängeStart, Nach­rei­ni­gung, Frei­gabe
Relais­aus­gang2 Wechs­ler­kon­takte 250 V AC, 5 A als kom­bi­nierte Betriebs-und Stör­mel­dung
Schnitt­stel­lenUSB Device, Typ B für Schrei­ben und Lesen der Para­me­ter
USB / TTL-Adap­ter erfor­der­lich (gal­va­nisch getrennt)
Luft- und
Kriech­stre­cken
Ver­schmut­zungs­grad 2, Über­span­nungs­ka­te­go­rie II
EMVStör­aus­sen­dung: DIN EN 61000-6-4
Stör­fes­tig­keit: DIN EN 61000-6-2
Gehäu­se­ma­te­rialPoly­car­bo­nat
Gerä­te­kenn­zeich­nungII3D Ex Tc IIIC T135°C Dc IP65EX Logo
Gehäuse Abmes­sun­gen231 × 125 × 90 mm
Emp­foh­le­nes Zube­hör:
ATEX-kon­for­mes Anschluss-Set
# 57130088
4 × M25 × 1,5 Kabel­ver­schrau­bung mit Mehr­fach­dicht­ein­satz für 4 Lei­tun­gen
4 × M16 × 1,5 Kabel­ver­schrau­bung
2 × M20 × 1,5 Kabel­ver­schrau­bung
14 × Ver­schluss­bol­zen
Elek­tri­sche AnschlüsseVer­sor­gung: Quer­schnitt starr/flex: max. 2,5 mm²,
Fle­xi­bel: max. 2,5 mm² ohne Ade­rend­hülse
Rest: Quer­schnitt starr: max. 1,5 mm², Fle­xi­bel: max. 0,75
mm² mit Ade­rend­hülse
Mon­tageKom­pakt­ge­häuse: Wand­mon­tage, Ein­bau­lage senk­recht
Umge­bungs­be­din­gun­gen kli­ma­tisch
  Lage­rung-20 °C…+ 70 °C
  Trans­port-20 °C…+ 70 °C
  Betrieb-20 °C…+50 °C auch in EX-Zone 22
  Rela­tive FeuchteRela­tive Luft­feuchte ≤ 95% im Jah­res­mit­tel, Kli­ma­be­din­gun­gen gemäß 3K6 nach DIN EN 60721-3 mit Ein­schrän­kung, im Freien nur mit Schutz­dach mon­tie­ren

Irr­tü­mer und Ände­run­gen vor­be­hal­ten

Downloads

Bedie­nungs­an­lei­tung HE 5713 / HE 5709 – Deutsch

Bro­schüre HE 5709 / HE 5713 Fil­ter­steue­rung – Deutsch

Kon­for­mi­täts­er­klä­run­gen HE 5713    | 

    Hier können Sie uns eine Datei senden:

     

    captcha

    ACHTUNG: Zum Absenden des Formulars muss der rechtliche Hinweis mit einem Häkchen bestätigt werden.

    preloader